Kinetic BANDS: stärkere Beine für Leistungssportler
Die besten Leistungssportler haben eine starke Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur, die ihnen hilft, auf dem Spielfeld schneller zu sein. Bei einigen Sportlern sind starke Beine genetisch vorbestimmt, während die anderen beim Training hart arbeiten müssen, um ihre Beinmuskulatur zu stärken und so den Gegnern konkurrieren zu können. Mithilfe der Kinetic BANDS ist der Sportler bei jedem Schritt dem zusätzlichen Widerstand ausgesetzt, was ihm ermöglicht, schneller zu laufen und stärker zu werden. Mit den Kinetic BANDS sind unzählige Kniebeugen nicht mehr nötig, da die Widerstandsbänder bei jeder Übung das Workout zusätzlich intensiviert.
Die Schrittlänge und Schrittfrequenz - der Schlüssel zur Schnelligkeit
Kinetic BANDS - für schnellere Füße
Die Kinetic BANDS verwendet man nicht nur für lineare Bewegung, denn die Bänder sind um die beiden Oberschenkel geschnallt. Das bedeutet, dass man beim Widerstandstraining nicht nur auf das Vorwärtslaufen begrenzt ist. Die Widerstandsbänder kommen den Leistungssportlern sowohl bei den Ausführung von technischen Elementen als auch beim Schnelligkeitstraining für die Füße zugute. Wenn man im Alltag mit dem zusätzlichen Widerstand trainiert, baut er vor allem die Muskel auf, die für die Schnelligkeit und Balance wichtig sind, was vor allem bei schnellen Richtungswechseln während des Spiels wichtig ist. Mit den Bands trainiert man vor allem die Oberschenkel- und die Hüftmuskulatur, während bei der linearen Bewegung auch die Gesäßmuskulatur und die hintere Oberschenkelmuskulatur aktiviert werden. Ohne starke Oberschenkel- und Hüftmuskulatur kann der Sportler nicht so schnell laufen wie seine Kollegen.
Folge uns:

Nur ein Klick trennt Sie von dem besten Trainingswerkzeug zur Intensivierung ihres Workouts!
